pala Corporate Finance - Website & Kalkulator
Service
Webdesign, Branding
Jahr
2025
Website
www.palacf.de
Kunde
pala GmbH
Tools
WebFlow, Figma, Photoshop
Herausforderung (why)
Pala Corporate Finance ist ein Beratungsunternehmen mit Fokus auf Mergers & Acquisitions (M&A) für mittelständische Unternehmen und Startups. Ziel war es, eine digitale Markenpräsenz zu schaffen, die Vertrauen ausstrahlt, Professionalität vermittelt – und sich gleichzeitig modern, ansprechend und benutzerfreundlich zeigt. Als Startup im Corporate-Finance-Sektor hatte Pala den Anspruch, sich visuell deutlich von konservativen Mitbewerbern abzuheben, ohne Seriosität einzubüßen.
Die Herausforderung lag in der Komplexität: Die Website musste vielfältige Inhalte integrieren – von Leistungen, Teamprofilen, Standorten, Blogbeiträgen (Deal-Marktplatz & Reports) bis hin zu einem individuellen Bewertungstool. Gleichzeitig bestand der Wunsch, dass das Team von Pala alle Inhalte im CMS später eigenständig pflegen kann – ohne technische Hürden. Hinzu kamen enge Deadlines, verschobene Prioritäten und Limitierungen durch individuelle Anpassungen in Webflow, die während der Umsetzung immer wieder zu Umstellungen führten.
Prozess (how)
Das Projekt startete mit einer klaren Zielsetzung, aber vielen offenen Inhalten. Von Beginn an war klar: Das Branding und der Webauftritt müssen Hand in Hand gehen. Also begannen wir mit dem Aufbau der Grundstruktur und Navigationslogik – auch wenn viele Inhalte (Texte, Fotos, PDFs, Reports, etc.) erst deutlich später geliefert wurden.
Parallel entstand ein lebendiger Austausch mit den Gründern, insbesondere mit Laurens und Patrick. Die Kommunikation verlief über strukturierte Calls, Mails und kontinuierliches Feedback via Screenshots und Kommentaren. Dabei wurden nicht nur Designentscheidungen abgestimmt, sondern auch komplexere technische Anforderungen wie CMS-Logik, Formularflows, Slider-Funktionalitäten, Scrollanimationen oder Custom Code Lösungen (z. B. E-Mail-Gate für PDF-Downloads) umgesetzt.
Besonders aufwendig war die Entwicklung eines interaktiven Bewertungstools, das ursprünglich als einfacher Leadgenerator geplant war – später aber aufwendig als klickbare Schritt-für-Schritt-Strecke mit Custom-Form-Logik und Erfolgsweiterleitung ausgebaut wurde. Trotz der Tatsache, dass keine automatische Bewertung oder PDF-Generierung enthalten war, konnte das Tool so umgesetzt werden, dass Pala ohne Drittanbieter-Software auskommt und Leads direkt im eigenen Postfach landen.
Inhaltlich wurden die Texte der Website basierend auf den Kundenwünschen verfasst – für Blog, Team, Leistungen, Use Cases, M&A-Prozess und mehr. Gleichzeitig wurde das Design mehrfach iteriert, mobile Optimierungen vorgenommen, technische Probleme wie Slider-Bugs, Responsiveness oder zerschossene Spacing-Strukturen identifiziert und behoben.
Lösung (what)
Am Ende entstand eine hochwertige, modulare Startup Website für ein Corporate Finance Unternehmen, die durch folgende Merkmale überzeugt:
Starkes Branding & konsistenter Auftritt: Farben, Typografie, Bildwelt und Tonalität wurden in enger Abstimmung auf die Zielgruppe abgestimmt.
CMS-gestützter Aufbau: Alle Inhalte wie Blog, Reports, Deal-Marktplatz, Use Cases oder FAQs können vom Pala-Team eigenständig gepflegt werden.
Interaktive Elemente & UX: Slider mit Kundenstimmen, Scrollanimationen, Hover-Effekte, Stepper-Komponenten für M&A-Prozess und Formularflows wurden individuell umgesetzt.
Custom Code & Flexibilität: Wo Webflow an seine Grenzen stieß (z. B. Slider-Logik, Scrolllogik, E-Mail-Gate), kamen individuelle Codesnippets zum Einsatz – immer mit Blick auf Performance, Wartbarkeit und Usability.
SEO & Struktur: Jede Unterseite ist sauber aufgebaut, mobil optimiert und mit sinnvoller Seitenstruktur versehen – bereit für weiteres Wachstum oder Übersetzungen (Deutsch/Englisch).
Fotoproduktion & Bildbearbeitung: Die im Projekt integrierten Teamfotos stammen aus einem eigens durchgeführten Shooting inkl. Auswahl, Lightroom/Photoshop-Retouching und Composing.
Erkenntnisse
Startups brauchen Struktur, aber auch Flexibilität. Viele Inhalte kamen verspätet, Prioritäten änderten sich – deshalb war es entscheidend, agil und modular zu arbeiten.
Gutes Design braucht Kommunikation. Der Austausch mit dem Pala-Team war eng, ehrlich und fordernd – aber genau das hat zu einer klaren, fokussierten Website geführt.
Webflow ist mächtig – mit Einschränkungen. Nicht alles lässt sich mit Bordmitteln lösen. Custom Code, gute Planung und präzise UI-Logik sind essenziell, um Grenzen zu überwinden.
Branding und Funktion sind kein Widerspruch. Gerade bei komplexen, erklärungsbedürftigen Themen wie M&A zahlt sich ein guter Kommunikationsstil aus – visuell wie sprachlich.