Arvalus Biotech Startup - Branding & Website

Service
Webdesign, Branding, Pitch Deck

Jahr
2024

Kunde
Arvalus

Tools
Figma, FigJam, Miro

Herausforderung (why)

Für das Biotechnologie-Startup Arvalus stand ein klarer Wendepunkt an: Der wissenschaftlich hochspezialisierte Forschungsansatz sollte in eine marktfähige Marke überführt werden – mit dem Ziel, Investoren zu gewinnen und das Projekt im Netzwerk von Helmholtz sowie darüber hinaus sichtbar zu machen.

Die Herausforderung: Ein komplexes, mikrobiombasiertes Produkt zur Bekämpfung multiresistenter Erreger (MDR) sollte leicht verständlich kommuniziert werden – sowohl für Fachpublikum als auch für Menschen ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Gleichzeitig musste eine zukunftsfähige, glaubwürdige und professionelle Markenidentität geschaffen werden, die das Startup als Vorreiter für mikrobiombasierte Prävention positioniert.

Für mich war es der Einstieg in eine ganz neue Branche – die medizinische Biotechnologie. Das bedeutete: Zuerst verstehen. Ich tauchte tief in das Thema ein, las wissenschaftliche Papiere, analysierte Pitchdeck-Inhalte und führte intensive Gespräche mit dem Team, um die Essenz ihres Wirkens wirklich zu begreifen.

Prozess (how)

Der Design- und Markenentwicklungsprozess verlief in mehreren iterativen Schritten:

  1. Produktverständnis & Zielgruppenanalyse:
    Gemeinsam mit dem Gründerteam analysierte ich die Positionierung: Wer sind die primären Adressaten? → Investoren. Was müssen sie verstehen? → Den medizinischen Impact und das Marktpotenzial. Wer ist die sekundäre Zielgruppe? → Das Netzwerk innerhalb von Helmholtz sowie allgemeines Fachpublikum.

  2. Strategische Markenentwicklung:
    Entwicklung eines aussagekräftigen Slogans, einer klaren Mission und Vision (Golden Circle nach Simon Sinek), sowie eines "Onlyness-Statements" nach Marty Neumeier – für ein prägnantes und einzigartiges Messaging.

  3. Branding:
    Gestaltung eines modernen und wissenschaftlich seriösen Markenauftritts:

    • Logoentwicklung

    • Farbwelt mit Bezug zur Mikrobiomforschung

    • Typografie mit hohem Wiedererkennungswert
      → Ziel: Vertrauen, Innovation und Präzision visuell ausdrücken.

  4. Pitch Deck Design:
    Redesign und inhaltliche Beratung für das Pitch Deck: strukturierter Aufbau, visuelle Klarheit, Fokus auf Investorenperspektive.

  5. Startup Website (Squarespace):
    Konzeption einer klar gegliederten Landingpage für Investoren mit überzeugendem Storytelling:

    • Hero mit klarer Value Proposition

    • WHY / HOW / WHAT Struktur

    • Vorstellung des Teams & der Forschung

    • FAQ, Kontakt & Call-to-Actions

    • SEO-relevante Struktur und Textierung für Begriffe wie Startup Design, Biotech Branding und microbiome therapeutics

Lösung (what)

Das Ergebnis ist eine klare, differenzierende Markenidentität, die Komplexität vereinfacht und Vertrauen bei Investoren aufbaut – ohne an wissenschaftlicher Tiefe zu verlieren.

  • Markenname: Arvalus – zukunftsgerichtet, wissenschaftlich und international vermarktbar

  • Slogan: "Fighting infections before they occur."

  • Vision: Eine Welt, in der Infektionen durch multiresistente Erreger keine Bedrohung mehr darstellen. Durch die Nutzung der natürlichen Schutzmechanismen des Mikrobioms transformieren wir die Prävention und Behandlung schwerer Infektionen und gestalten die Zukunft der Gesundheitsversorgung nachhaltig.

  • Mission: Wir entwickeln innovative, mikrobiombasierte Therapien, um multiresistente Erreger zu bekämpfen, noch bevor Infektionen entstehen. Durch modernste Forschung, präklinische und klinische Tests schaffen wir hochwirksame Lösungen, die den menschlichen Mikrobiomschutz stärken und das Risiko von Infektionen reduzieren. Unser Ziel ist es, die Ausbreitung gefährlicher Bakterien zu stoppen und Patienten weltweit eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen.

  • Design: Minimalistisch, aber markant – mit hoher Funktionalität für Präsentationen und Web

  • Website: Klar strukturierte Landingpage zur Investorenansprache mit Raum für weiterführende Inhalte (Podcast, Studien, Partnerschaften)

Erkenntnisse

Dieses Projekt war für mich in mehrfacher Hinsicht besonders:

  • Einstieg in die Biotechnologiebranche: Ich musste tief eintauchen, um das Produkt und die medizinische Logik zu verstehen – von der Funktionsweise mikrobiombasierter Therapien bis zur Marktanalyse.

  • Kommunikation auf mehreren Ebenen: Der Spagat zwischen wissenschaftlicher Tiefe und klarer, überzeugender Ansprache war eine zentrale Herausforderung – insbesondere für eine so heterogene Zielgruppe (Investoren, Netzwerk, wissenschaftliche Partner).

  • Markenentwicklung mit offenem Ausgang: Zu Beginn war SynBiomica lediglich ein Arbeitstitel. Im Laufe des Projekts stellte sich heraus, dass eine eindeutige Markenpositionierung und ein freier Markeneintrag notwendig waren. Das führte zu einem umfangreichen Naming-Prozess und schließlich zur Entwicklung des endgültigen Namens Arvalus. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Markenstrategie nicht nur kreativ, sondern auch rechtlich und strategisch zu denken.

  • Verantwortung für die Gesamtstrategie: Von der Markenentwicklung über Messaging und Design bis hin zur fertigen Website lag die Verantwortung für den Markenauftritt vollständig bei mir – ein spannender und intensiver Prozess, der Strategie, Sprache und Gestaltung vereint hat.

Ihr steht vor ähnlichen Herausforderungen?

Zurück
Zurück

MyFlexHome TravelTech Startup - UI/UX Design & Webdesign

Weiter
Weiter

Parabella Analytics ESG - B2B SaaS