TÜV Nord, kaayo Startup Schadenportal - B2B SaaS
Service
Konzept, UI/UX Design, Prototyping
Jahr
2021 - 2024
Website
www.kaayo.de
Kunde
TÜV Nord
Tools
Figma, Miro, Confluence/Jira
Herausforderung (why)
TÜV NORD betreibt mit kaayo eine digitale Schadenplattform zur Abwicklung von KFZ-Schäden. Die bestehende Web-Anwendung war technisch veraltet, visuell überholt und bot eine wenig intuitive User Experience – besonders bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Rollen wie Gutachter:innen, Werkstätten, Versicherungen und Autobesitzer:innen. Ziel war es, das Portal als skalierbare B2B SaaS Lösung neu zu gestalten – mit klarem Fokus auf Nutzerführung, Effizienz und modernem Startup Design.
Prozess (how)
Im Auftrag von Orbit Digital war ich als alleiniger UI/UX Designer Teil eines multidisziplinären Teams mit Product Owner und Entwickler:innen.
Unser Ansatz:
Analyse der bestehenden User Journey (IST-Zustand & Problemfelder)
Kollaborative Konzepterstellung via Miro (Grob- & Feinkonzepte)
UX Optimierung & UI Redesign mit Figma inkl. responsiver Komponenten
Interaktive Prototypen zur Abstimmung mit Stakeholdern
Dokumentation & Übergabe an das Dev-Team via Jira und Confluence
Lösung (what)
Das neue Schadenportal kaayo bietet eine deutlich verbesserte Usability, modernes UI Design und eine vereinfachte Prozessführung – speziell zugeschnitten auf die komplexe Rollen- und Rechteverteilung.
Highlights:
Intuitives Dashboard für verschiedene Nutzergruppen
Klar strukturierter Schadenfallprozess mit reduzierten Klickpfaden
Flexible UI-Komponenten für künftige Skalierung und Erweiterung
Klare visuelle Sprache im Sinne eines modernen Startup Brandings
Erkenntnisse
Die Arbeit mit einem großen Corporate wie TÜV NORD erfordert Klarheit, Modularität und Stakeholder-Kommunikation auf Augenhöhe.
UX Design in einem bestehenden System bedeutet oft 80 % UI-Redesign und 20 % tiefgreifende Prozessoptimierung.
Gute Konzepte entstehen kollaborativ – Tools wie Miro, Figma und Jira waren entscheidend.